Auf der diesjährigen IAA in Frankfurt durfte das Team von PRG Lab im Agenturauftrag für Toyota ein System zur Leadgenerierung und -aktivierung planen und umsetzen. Zu diesem Zweck wurde auf dem Toyota Messestand ein vernetztes System aus QR-Code-Readern, Stationen mit interaktiven Spielen, Tablets zur Nutzerdateneingabe und Terminals zur Steuerung und Abfrage der Datensätze installiert. Die erhobenen Daten wurden auf redundanten, lokalen Servern gespeichert, um einen reibungslosen Betrieb der Anwendung über die gesamte Laufzeit der IAA zu gewährleisten. Verschiedene Exponate des Standes wurden mit dem System vernetzt, um u.a. die Nutzung zu registrieren und den Zugang zu Exponaten, z.B. einem 3D Drucker oder interaktiven Spielen zu erlauben.
Die Besucher konnten sich am Toyota Stand an einem der zahlreichen Tablets oder User-Terminals registrieren. Unmittelbar im Anschluss an die Dateneingabe erhielten die Nutzer eine E-Mail mit einem personalisierten QR-Code auf ihr Smartphone. Dieser QR-Code konnte dann an jedem Exponat über den integrierten QR-Code-Reader vom Smartphone gescannt werden. Damit wurden dann die interaktiven Anwendungen zur Teilnahme freigeschaltet.
PRG Lab entwickelte dafür zusätzlich zum Lead System zwei Spielvarianten, die am Messestand als Touch Anwendungen ebenfalls in das System eingebunden waren. Diese „Minigames“ thematisierten z.B. in einem Quizspiel das Engagement des japanischen Autobauers als Mobilitätspartner des Internationalen Olympischen Komitees und der Olympischen sowie Paralympischen Spiele. Am Ende konnten die Nutzer u.a. an einem Gewinnspiel teilnehmen, eine Probefahrt mit ihrem Toyota Wunschmodell vereinbaren oder ein 3D Minimodell eines Toyotas mit nach Hause nehmen.
Die Vorgabe, ein ansprechendes Anwendungsdesign, verbunden mit der Möglichkeit, detaillierte Statistiken zu Marketingzwecken zu erheben und diese flexibel abzurufen, hat PRG Lab zur vollsten Zufriedenheit des Kunden umgesetzt. PRG Lab zeichnete sich im Rahmen der Konzeption neben der Systemplanung auch verantwortlich für das Motion- und Sounddesign sowie die entsprechende Produktion der benötigten MultimediaAssets der Minigames. Durch eine durchdachte, transparente Systemarchitektur und die Möglichkeit, zeitgleich von verschiedenen Zugriffspunkten Registrierungsdaten einzusehen und zu bearbeiten, konnten beide Ziele erreicht werden: eine gesteigerte Aktivierung der Besucher und die Generierung und Aktivierung zahlreicher Leads.