Nutzer werden auf einem Laufband vor einem Greenscreen gefilmt und durch eine von 6 zur Auswahl stehenden Kamerafahrten in vorher produzierten Content eingefügt. Die Nutzer können während der Aufzeichnung auf einem Monitor in Echtzeit das zusammengefügte Ergebnis betrachten. Durch Interaktion des Nutzers mit den Inhalten der Kamerafahrten wird ein nahtloses Einfügen in die Szene begünstigt. Zusätzliche Requisiten mit Bezug auf die Thematik des virtuellen Content, wie beispielsweise Uniformen, Perücken oder andere Requisiten sorgen für ein unterhaltsames Erlebnis und amüsante Aufnahmen.
Dafür hat PRG Lab ein intuitives User Interface in Ventuz entwickelt, das dazu dient, dem Nutzer auch nach der Aufzeichnung ein Preview seines Videos zu zeigen, sowie seine E-Mailadresse zu hinterlegen. Der Nutzer, wenn ihm das Video gefällt, hat die Möglichkeit danach seine Email Adresse in den Terminal einzugeben. Entweder kann ihm dann das Video direkt zugesendet werden oder er erhält per Email eine kleine Vorschau des Videos und einen Link auf eine Webseite, welches das vollständige Video enthält. Auf der Webseite besteht dann die Möglichkeit das Video auf verschiedenen Social Media Kanälen zu teilen. Der Nutzer hat auch nach dem Besuch eines Events eine persönliche Erinnerung und sie haben die Möglichkeit ihren Event zu verlängern.
Zusätzlich kann über die Ventuz-Applikation ein QR-Code generiert werden. Über diesen QR-Code lassen sich die personalisierten Videos ebenfalls über eine zu diesem Zweck entwickelte Website abrufen. Den QR-Code und ein Previewbild des Clips gibt es für die Besucher dann auch als Give-away in Form eines hochaufgelösten Ausdrucks mit auf den Weg.
PRG Lab kann nicht nur die Anwendung zur Verfügung stellen, sondern ihnen auch Content, natürlich auch mit ihrer Marke und virtuellen Welten nach ihren Vorstellungen, erstellen.